top of page

Öko-Junglandwirt*innen Zukunftspreis 2025

Für die kleinen aber wichtigen Ideen

Bewirb dich jetzt!
 

Wir wollen die “GoodNews”: Du hast eine Projektarbeit geschrieben oder einen praktischen Versuch durchgeführt? Vielleicht hat es geklappt wie geplant vielleicht war das Ergebnis unerwartet - aber Du hast dabei etwas für die Zukunft gelernt, das du mit anderen teilen möchtest? Teile deine GoodNews mit uns in Deinem Kreativbeitrag!

Bewerbungsformular

Ausschreibung und FAQ

Kann ich mich bewerben?
Jede*r mit Bezug zur ökologischen Land-, Lebensmittelwirtschaft oder Vermarktung
kann sich bewerben ! Wir suchen junge und junggebliebene Menschen mit
zukunftsweisenden Ideen für die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie
Vermarktung! Du musst keinen eigenen Betrieb haben, um dich zu bewerben und auch
die Mitgliedschaft in einem Bio-Verband ist keine Voraussetzung. Wichtig sind uns die
ökologische Grundausrichtung und ein innovativer Impuls.


Wann kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist geht vom 1.Juli bis 10.September 2025


Warum sollte ich mich bewerben?
Auch in Zeiten vielfältiger Krisen verstehen wir als Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerk
es als unsere Aufgabe, eine Plattform für die „junge Generation“ in der Land- und
Lebensmittelwirtschaft zu bieten. Mit unserer jährlichen Tagung und anderen
Veranstaltungen sorgen wir für Austausch, Vernetzung und Inspiration untereinander.
Aber auch die Sichtbarkeit und Würdigung der vielen tollen Ideen und Initiativen in
euren Kreisen ist von Bedeutung – und genau deswegen verleihen wir den
Zukunftspreis! Diesmal bewusst eine Nummer kleiner als in den vorangegangenen
Jahren – auch Neuerkenntnisse durch missglückte Projekte, und ungelöste Fragen, die
euch unter den Nägeln brennen, sind willkommen! Erklärt uns einfach, warum genau
diese Fragen und Misserfolge für uns alle relevant sein können!


Wie bewerbe ich mich?
Bewerben kannst du dich online durch das Ausfüllen des Bewerbungsformulars und
einen kreativen Beitrag deiner Wahl, der dein Projekt möglichst treffend darstellt. Der
Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt: Text, Bild, Film, Video, Tonaufnahme,…
sind erlaubt. Bitte sende uns Bewerbungsformular, Nachweis der Grundlage des
Lernerfolgs und den Kreativbeitrag an zukunftspreis@posteo.de. Eine Auswahl der
Kreativbeiträge soll auf der diesjährigen Tagung im November ausgestellt werden,
sodass eure Themen auf diesem Wege direkt zum Netzwerk-Gespräch werden
können!
Bsp: Du hast ein 8wöchiges Praktikum in einem Betrieb gemacht und dabei eine
Projektarbeit umgesetzt? Neue Fragen und Erkenntnisse davon mitgebracht? Super:
Teile sie mit uns!


Kann ich jemand anderen für den Preis vorschlagen?
Ja, du kannst eine andere Person als Preisträger*in nominieren. Das ist der Fall, wenn
eine andere Person die Bewerbungsgrundlage geschaffen hat, du aber daraus einen
Lernerfolg hattest, den du kreativ darstellen möchtest. Im Falle einer Auszeichnung
würde der Preis dann euch beiden zustehen. Bsp: Dein Mitauszubildender hat ein
Projekt auf eurem Lehrbetrieb umgesetzt und du hast davon profitiert und auch etwas
gelernt? Stelle es für uns dar und reiche den Beitrag als Nominierung ein!
Können wir uns als Gruppe bewerben?
Ja, auch das geht. Allerdings müsst ihr bei Gewinn ggf. den Preis unter euch
aufteilen…


Was bekommt der/die/* Preisträger*in?
Den Gewinnern winken relaxte zwei Tage zum neue Ideen aushecken und zwischendurch mal in die Sauna gehen im Biohotel Sonnenhausen und/oder ein Jahresabo der Zeitschriften Ökologie &Landbau (Oekom) und BioHandel (BioVerlag) sowie kleinere Sachspenden. Die Teilnahme an der diesjährigen Tagung ist für die Gewinnenden des Preises übrigens kostenfrei.


Wann wird der Preis verliehen?
Die Preisverleihung findet am Abend des 15. November 2025 im Rahmen der
Ökojunglandwirt*innen-Tagung in Fulda statt.

bottom of page